- Dresden trug von 2004 bis 2009 den Titel UNESCO-Weltkulturerbestätte und bietet neben Entspannung ein großes kulturelles Angebot.
- Zwischen Stadt und Idylle: Das Elbufer bietet sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge an.
- Das größte Porzellan-Fliesen-Kunstwerk der Welt: „Der Fürstenzug“ auf 101 Metern befindet sich in der Auguststraße unweit der Frauenkirche.
- Nicht nur für Feinschmecker lohnt sich ein Besuch in der schönsten Molkerei der Welt „Gebrüder Pfund“ mit seiner kunstvoll verzierten Verkaufsfläche.
Die beliebtesten Wellnesshotels der Stadt
Aktuelle Angebote für Wellnesshotels Dresden
- Berlin ab 44 €
- Hamburg ab 48 €
- München ab 54 €
- Frankfurt am Main ab 47 €
- Leipzig ab 39 €
- Warnemünde ab 112 €
- Dortmund ab 53 €
- Willingen ab 95 €
- Nürnberg ab 40 €
- Hannover ab 43 €
- Erfurt ab 48 €
- Bodenmais ab 125 €
- Rostock ab 55 €
- Winterberg ab 85 €
- Kühlungsborn ab 112 €
- Kassel ab 64 €
- Potsdam ab 71 €
- Münster ab 66 €
- Regensburg ab 69 €
- Heidelberg ab 60 €





Die zweitgrößte sächsische Kommune und östlichste Landeshauptstadt Deutschlands setzt alles daran, Reisenden eine erholsame und entspannte Auszeit vom Alltag zu bieten – und das nicht nur in der entspannenden Salzgrotte. Wer nicht gerne zwischen Kultur und Wellness trennt, kann im Georg-Arnhold-Bad inmitten der Gemäldegalerie Alte Meister schwitzen. Und noch mehr Besonderheiten erwarten Wellnessfans in Dresden: Neben zahlreichen Day-Spa-Angeboten und Massagen können sich Reisende auch wohlig in Bierbädern zurücklehnen oder in Floatingbecken treiben lassen. Durch die Lage der Landeshauptstadt an den Ufern der Elbe bieten sich zudem wunderbar ausgedehnte Spaziergänge an.