- „Heilklimatischer Kurort“ ist ein staatlich anerkannter Titel und darf nur unter ständiger wissenschaftlicher Kontrolle der guten Luftqualität getragen werden.
- Fast die Hälfte Hessens ist mit Wald bedeckt.
- Waldbaden hilft dabei, Stress abzubauen, fördert die Konzentration, wirkt positiv auf das Herz-Kreislauf-System, unterstützt die Regeneration der Lunge und stärkt das Immunsystem.
- Die 26 heißen Quellen in Wiesbaden wurden bereits in der Antike für gesundheitsfördernde Zwecke genutzt.
- Bereits Kaiserin Sisi, Mark Twain und Richard Strauss waren in den hessischen Kurorten Gäste
Die beliebtesten Hessen-Wellnesshotels der Region
Aktuelle Angebote für Wellnesshotels Hessen



Ob exklusives Spa-Menü oder angesagtes Waldbaden: In Deutschlands Mitte schlägt das Wellnessherz höher. Zahlreiche Thermen, Wellnesshotels, Kur- oder Heilbäder lassen sich zwischen lebendigen Städten, verträumten Fachwerk-Orten und idyllischen Wäldern finden. Entspannen können Sie hier in einer der waldreichsten Regionen Deutschlands. Zwischen Rheingau und Rhön beherbergt Hessen 30 Heilbäder und Kurorte. Neben warmen Quellen in Wiesbaden, Kneipp-Heilbädern in Gladenbach oder Moorbädern in Bad Salzschlirf können Sie hier auch in Deutschlands größtem Heilklima-Park in Königstein im Taunus eine Wellnessauszeit genießen. Auch zahlreiche Naturparks, Biosphärenreservate und Nationalparks mit ihrer frischen Luft und heilsamen Wirkung auf Geist und Körper können bei ausgedehnten Wanderungen erkundet werden.