- Seit 1987 zählen Venedig und die Lagune zum UNESCO-Weltkulturerbe.
- Die Stadt versinkt jährlich um einige Millimeter mehr und wird im Herbst zusätzlich durch Hochwasser gebeutelt. Wer die Schönheit Venedigs erleben möchte, sollte nicht zu lange warten.
- Die traditionellen Gondeln wurden absichtlich asymmetrisch gebaut, um das Gewicht des Gondolieres auszubalancieren.
- Die Häuser der Stadt sind teilweise auf Holzpfählen errichtet.
Günstige Hotels in Venedig
Aktuelle Angebote für Hotels in Venedig
- Lido Di Jesolo ab 62 €
- Limone Sul Garda ab 78 €
- Rimini ab 33 €
- Bibione ab 63 €
- Garda ab 108 €
- Malcesine ab 106 €
- Sirmione ab 67 €
- Riva Del Garda ab 74 €
- Peschiera Del Garda ab 86 €
- Meran ab 133 €
- Verona ab 61 €
- Bardolino ab 176 €
- Bologna ab 65 €
- Caorle ab 106 €
- Cavallino ab 114 €
- Schenna ab 121 €
- Riccione ab 33 €
- Bozen ab 90 €
- Triest ab 70 €
- Petersberg ab 92 €













Lagunenstadt Venedig – Romantischer Zauber und historischer Glanz
Die altertümlichen, von der Abendsonne golden angestrahlten Häuserfassaden spiegeln sich im tiefen Smaragdgrün der Kanäle, auf denen traditionelle Gondeln schaukeln: Venedig wirkt wie ein historisches Gemälde. Die engen, verwinkelten Gassen und die von Museen, Kirchen und Palästen gesäumten Plätze machen die Lagunenstadt an der Adria im Nordosten Italiens zum meistbesuchten Ort des Landes. Die faszinierende Altstadt liegt auf 118 Inseln in einer Lagune, 175 Kanäle schlängeln sich hindurch und werden von 400 Brücken überspannt. Die bekannteste von allen ist die Rialtobrücke – wohl auch, weil sie von der Gondel aus ein so umwerfendes Fotomotiv darstellt.
Eine einzigartige Reise zur italienischen Schönheit Venedig
Wer den Markusplatz nicht gesehen hat, war nicht in Venedig. Hier befinden sich mehrere bekannte Bauten, wie die aus Marmor errichtete Basilica di San Marco, der Dogenpalast, die Markuskirche. Die von Touristen gern fotografierten Taubenschwärme gehören ebenso zum Markusplatz wie der Campanile, der Turm des Doms. Die für die Lagunenstadt typischen Glasbläsereien wurden vor Jahren auf die Nachbarinsel Murano ausgelagert. Das Eiland Burano in der Lagune ist hingegen berühmt für seine farbenfrohen Hausfassaden. Zu den Highlights Venedigs bewegen sich Besucher am besten zu Fuß, mit Gondeln oder Motorbooten auf dem Wasserweg, denn in der Stadt verkehren weder Autos noch Busse oder Züge. Erfreulicherweise gibt es aber in der Nähe gleich zwei Flughäfen, die eine unkomplizierte Anreise ermöglichen. Die Unterkünfte, Restaurants und Geschäfte der Stadt haben größtenteils einen hohen Standard und ein damit einhergehendes gehobenes Preisniveau.