Günstige Hotels in Heidelberg
Aktuelle Angebote für Hotels in Heidelberg
- Stuttgart ab 58 €
- Sinsheim ab 88 €
- Baden-Baden ab 103 €
- Mannheim ab 57 €
- Ludwigsburg ab 57 €
- Konstanz ab 117 €
- Ulm ab 69 €
- Freiburg ab 59 €
- Tübingen ab 98 €
- Karlsruhe ab 59 €
- Bad Mergentheim ab 91 €
- Heidenheim ab 103 €
- Aalen ab 89 €
- Böblingen ab 62 €
- Esslingen Am Neckar ab 85 €
- Offenburg ab 64 €
- Pforzheim ab 71 €
- Ravensburg ab 74 €
- Reutlingen ab 75 €
- Heilbronn ab 61 €













Beliebte Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Bauwerke

Der historische Stadtkern ist ein besonders begehrtes Fotomotiv, da er seit dem 17. Jahrhundert beinahe unverändert ist und geprägt wird von barocken Wohnhäusern und engen Gassen zwischen blühender Natur des Neckartals.

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg besaß seit Beginn des 14. Jahrhundert eine eigene Gerichtsbarkeit und konnte Studenten für Kavaliersdelikte wie nächtliche Ruhestörungen eigenmächtig bestrafen.

Seit jeher verbindet die alte Brücke, die allen Fluten trotzt, die Altstadt Heidelbergs mit dem Neckarufer auf der anderen Seite. Als eine der wenigen erhaltenen Steinbrücken ist sie eine Fußgänger- und Fahrradbrücke.

Mit der Grundsteinlegung im Jahr 1711 entstand die bedeutendste Kirche Heidelbergs, die zum ehemaligen Jesuitenviertel gehört. Zugehörig zur Kirche ist das Museum für sakrale Kunst und Liturgie mit Schatzkammer.

Die Thingbewegung war eine Bewegung Anfang des 20. Jahrhunderts, bezeichnet nach Versammlungen germanischen Rechts, der eine Rückbesinnung auf die vermeintlich bessere Zeit der tugendhaften Ahnen zugrunde lag.

Das Heidelberger Schloss ist das Wahrzeichen von Heidelberg. Bereits im 13. Jahrhundert erbaut, war es zahlreichen baulichen Veränderungen unterworfen, sodass sich gotische und klassizistische Elemente finden.