Inspiration

Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Hotel-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenWozu braucht ihr eigentlich einen Voucher? Wofür steht die Bezeichnung No Show? Bei euren Reisen stolpert ihr immer wieder über Begriffe, die ihr erst einmal nachschlagen müsst? Wir erklären euch elf der interessantesten Begriffe und bringen Licht ins Dunkel. So seid ihr für den nächsten Urlaub optimal gerüstet und könnt mit eurem Wissen punkten.
Als Chef de Rang wird in der Hotellerie der Stationskellner in einem gehobenen Restaurant bezeichnet. Seine Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf des Service zu überwachen. Er empfängt Gäste, führt sie zum Tisch, nimmt Bestellungen auf und gibt Empfehlungen zu Gerichten und Weinen. Er filetiert, flambiert und tranchiert auch.
Der Demi Chef de Rang ist der Stellvertreter des Chef de Rang und diesem unterstellt. Er unterstützt ihn sowohl beim Empfang der Gäste als auch bei seinen Aufgaben am Tisch. Ein Demi Chef de Rang ist zuständig für den Ablauf in einem bestimmten Servicebereich und bedient eine geringe Anzahl an Tischen. Der Commis de Rang steht noch am Anfang seiner Berufslaufbahn und ist ebenfalls dem Chef de Rang unterstellt. Er bereitet die Servierstationen vor, assistiert am Tisch, schenkt Getränke nach und stellt Rechnungen aus. Außerdem unterstützt er auch den Demi Chef de Rang.
Einen Concierge findet ihr hauptsächlich in Luxushotels. Er ist Ansprechpartner für Hotelgäste und steht bei Sonderwünschen jederzeit zuvorkommend und individuell zur Verfügung. Er kennt zum Beispiel auch die persönlichen Details und Vorlieben seiner Stammgäste, wie die Namen der Kinder oder die Lieblingsblumen zur Dekoration des Zimmers. Der Concierge arbeitet diskret und sehr verschwiegen für seine Kunden. Außerdem kümmert er sich zusätzlich um die Überwachung der Hotellobby sowie die Einstellung und Ausbildung anderer Hotelangestellter wie zum Beispiel des Portiers. In einigen Hotels findet ihr auch sehr spezielle, eher kuriose Concierge-Jobs, wie zum Beispiel den Kater-Concierge.
Beide Hotelarten, sowohl Boutique Hotels als auch Design Hotels, bestechen durch ihre außergewöhnliche Einrichtung und exklusive Gestaltung. Komfort und Stil werdet ihr hier bis ins kleinste Detail finden. Manche Hotels stehen auch unter einem speziellen Thema oder verfügen über bestimmte Themenzimmer. Sowohl Boutique Hotels als auch Design Hotels tragen meist vier Sterne oder mehr und werden häufig von namhaften Einrichtern oder Designern ausgestattet.
Eine strikte Unterscheidung der beiden Typen ist daher nicht immer leicht, da die beiden Begriffe aus Werbezwecken auch synonym verwendet werden. Aber generell gilt: Boutique Hotels werden in der Regel kleinere familiäre Häuser genannt, während Designhotels überwiegend größere Anlagen und Hotelketten einschließen.
Ein Hotel Garni ist eine Unterkunft mit eher eingeschränktem Serviceangebot. Meist umfassen die Leistungen lediglich Übernachtung und Frühstück. Ein Hotel Garni verfügt in der Regel nicht über ein eigenes Restaurant und bietet über das Frühstück hinaus höchstens kleinere Snacks an. Ein Rund-um-Sorglos-Paket findet ihr in einem Hotel Garni also nicht. Beliebt ist diese Art der Unterbringung vor allem bei Geschäfts- und Städtereisenden, die sich nur für kurze Zeit im Hotel aufhalten.
Kinderfestpreise sind eine besondere Ermäßigung für den Familienurlaub und gelten überwiegend bei Pauschalreisen. So verreisen Kinder mit ihren Eltern nur zu einem Teil des ursprünglichen Preises oder teilweise sogar kostenfrei. Wichtig ist zu wissen, dass bestimmte Voraussetzungen wie zum Beispiel das Alter der Kinder, eine bestimmte Anzahl an Erwachsenen oder auch die Buchung innerhalb eines definierten Aktionszeitraums zu beachten sind. Also Augen offenhalten: Der Kinderfestpreis lohnt sich.
Bei der Buchung eures Hotelurlaubs stoßt ihr mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann auf den Begriff kontinentales Frühstück. Doch was hat es damit auf sich? Damit ist ein recht einfaches Standard-Frühstück gemeint. Es umfasst in der Regel Brot/Brötchen, Butter und Marmelade sowie Tee, Kaffee oder heiße Schokolade. Zusätzlich sind auch Wurst oder Käse möglich, dann wird es erweitertes Frühstück genannt.
Die Bezeichnung stammt ursprünglich von den Briten, die mit dem „Continental Breakfast“ das, für ihre Vorlieben recht karge, Frühstückmahl der Kontinentaleuropäer bezeichneten. Mit einem English Breakfast zum Beispiel bekommt ihr zum Frühstück noch eine große Auswahl an Eierspeisen, Speck und Bohnen sowie Porridge und frische Früchte dazu.
Das gibts bei einem kontinentalen Frühstück:
No Show bedeutet so viel wie „Nichterschienen“. Wer ein Hotelzimmer bucht und ohne Stornierung einfach nicht erscheint, kann dies vom Hotel mit bis zu 100 Prozent in Rechnung gestellt bekommen. Auch wenn Stornierungsgebühren fällig werden, sind diese in der Regel etwas geringer als die Nichtanreise. Es gilt also: Falls ihr einmal nicht anreisen könnt, lieber stornieren als gar nicht erscheinen.
Der englische Begriff Resort bedeutet so viel wie Erholungsort. Mit seinen Services geht das Resort weit über die Leistungen eines herkömmlichen Hotels hinaus. Und das ist auch schon der große Unterschied zu einem Hotel: Die Größe und die Fülle an Annehmlichkeiten. Wenn ihr ein Resort bucht, verbringt ihr euren Urlaub in einer weitläufigen Hotelanlage. Meist könnt ihr wählen, wie ihr untergebracht werdet – zum Beispiel in Zimmern und Suiten im Haupthaus oder einzelnen Apartments oder Villen auf dem Gelände. Resorts bieten euch das Erholungskomplettpaket mit zahlreichen Freizeit-, Unterhaltungs- und Sportmöglichkeiten. Bei vielen Resorts ist auch die Verpflegungsart All Inclusive Standard. Außerdem gibt es spezielle Themenresorts, wie Skiresorts oder Wellnessresorts.
Der Turndown Service ist eine Dienstleistung, die ihr in 5-Sterne-Häusern finden könnt. Das Hotelpersonal bereitet dem Hotelgast das Zimmer für eine angenehme Nachtruhe vor. Hierzu gehören das Aufschlagen des Bettes, kleinere Reinigungsarbeiten und das Hinterlassen eines kleinen Grußes des Hauses wie etwa einer Praline. Seinen Ursprung hat der Turndown Service in den USA. Mittlerweile ist er aber in Luxushotels weltweit zu finden.
Einige Hotels bezeichnen sich selbst als „Verwöhnpension“. Doch was verbirgt sich dahinter? Eine Verwöhnpension ist eine Variante des All-Inclusive-Angebotes. Neben den drei Hauptmahlzeiten enthält sie kleine Snacks und ein Kuchenbuffet am Nachmittag. Die Angebote in Verwöhnpensionen können sich jedoch stark von Hotel zu Hotel unterscheiden. Der Begriff wird vor allem von Hotels in Regionen wie dem Allgäu und Südtirol verwendet.
Mit einem Voucher wird in der Hotellerie ein Gutschein bezeichnet. Nach der Buchung und Bezahlung eurer Reise, bekommt ihr zusammen mit allen weiteren Reiseunterlagen meist einen Voucher für den Check-In in der Unterkunft dazu. Dieser dient dem Hotel als Beleg für eure Buchung und ist mit allen wichtigen Angaben, wie zum Beispiel der Dauer eures Aufenthalts, enthaltenen Leistungen und einer Zahlungsbestätigung, versehen. Falls es einmal zu Problemen kommen sollte, ist der Voucher gleichzeitig die Garantie für eure Buchung.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.